Skip to content
DW Tech News
  • Neuigkeiten
  • Mobile
  • Apple
  • Samsung
  • Kontakt
  • Über uns
Menu

Wie kann man sich vor Handystrahlen schützen?

Posted on January 28, 2020February 6, 2020 by Cindy Kim

Obgleich Smartphones heutzutage nicht mehr vom Alltag wegzudenken sind, haben die technischen Geräte nicht nur Vorteile. Sensible Personen berichten von schädigenden Auswirkungen auf das eigene Befinden. Nicht nur Probleme mit trockenen Augen können Folgen von einem zu hohen Handykonsum sein. Viele Handynutzer berichten auch von Einschlafproblemen, wenn sie zu lange am Handy sitzen.

Daneben sind es die Strahlen, die dem Menschen auf eine nachhaltige Weise schädigen. Wie man das umgehen kann, erfahren Neugierige in diesem Beitrag.

Nicht mit dem Handy am Ohr telefonieren

Diesen Trick kennen bestimmt die meisten Personen und dennoch sieht man immer noch Menschen, die mit dem Handy am Ohr telefonieren. Das sollte unbedingt vermieden werden. Heutzutage ist das dank der Freisprechanlage oder Kopfhörern (Headset) kein Problem mehr. Wer also telefoniert, sollte auf diese beiden Möglichkeiten zurückgreifen. Anfangs kann es eine kleine Umstellung sein, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Das Gehirn und der Kopf werden dadurch vor Strahlen geschützt und psychische Störungen können verhindert werden.

Wer besonders wenig Strahlung abgekommen möchte, der kann sich ein Headset mit einem Ferritkern kaufen. Hierbei handelt es sich um ein hohles Kügelchen, das die Strahlung absorbiert.

Handy ausschalten oder den Flugmodus einschalten

Wer das Smartphone gerade nicht braucht, der kann das Handy ausmachen bzw. einfach den Flugmodus einschalten. Die Handymasten sind zwar mittlerweile überall, aber dennoch kann man sich so etwas Gutes tun.

Vor allem während der heiklen Nachtphase sollte das Handy ausgeschaltet und nicht eingeschaltet neben dem Kopfpolster hingelegt werden.

Das Handy muss nicht immer dabei sein. Wer nur schnell zum Einkaufen fährt oder eine Runde spazieren geht, der kann das Telefon auch zu Hause lassen. Es ist zwar ungewohnt, ohne Smartphone hinauszugehen – es tut aber nicht nur gut, weniger Strahlung am Körper zu tragen, sondern auch die Ablenkung durch Social Media gering zu halten. So werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Kauf eines Handys mit niedrigem SAR-Wert

Der SAR-Wert bezeichnet die Stärke der Strahlung eines Handys. Je höher dieser Wert ist, desto größer ist die Strahlung des Telefons. Wer darauf achten möchte, der sollte beim Kauf unbedingt darauf achten.

Hier lesen Neugierige mehr zum Thema Handys mit der höchsten Strahlung.

Das Handy sollte nicht direkt am Körper getragen werden

Ähnlich wie beim Telefonieren ist es besser, wenn das Handy nicht direkt in der Hosentasche oder in der Hand getragen wird. So sollten Handynutzer das Gerät am besten in eine Tasche oder in einem Rucksack verstauen.

Vorsicht mit Strahlenschutzfolien

Viele Hersteller propagieren diese Folien. In Wirklichkeit sind sie aber nicht gut. Der Grund liegt darin, dass sie den Empfang des Handys verschlechtern. Das Smartphone versucht immer weiter Empfang zu erhalten. Dadurch steigt die Strahlung drastisch an und schädigt am Ende mehr.

Andere Beschäftigungen suchen

Es ist heutzutage vollkommen normal, dass sich vor allem junge Menschen jede freie Minute mit dem Smartphone beschäftigen. Wer etwas gegen die zu hohen Handystrahlungen tun möchte, der sollte sich auf eine andere Art und Weise beschäftigen. Ein Buch zu lesen, einen Spaziergang im Wald zu machen oder einfach ein leckeres Menü zu kochen, kann guttun und man braucht dazu kein Handy. Wer gerne das Internet benutzt, der kann es zu Hause über einen LAN-Kabel tun. So können Interessierte im Internet surfen, einen Film ansehen oder tolle Glücksspiele zocken. Wer auf Sicherheit Wert legt, der kann sicherer spielen mit Online Casinos. Dank aussagekräftiger Tests findet man schnell heraus, welche Anbieter gut sind und welche hingegen eher vermieden werden sollten.

Fazit!

Smartphones sind nicht nur praktisch – die Strahlung, die von diesen Geräten ausgeht, ist groß und sollte weitestgehend vermieden werden. Heutzutage ist das sehr schwer, da man immer auf das Handy angewiesen ist. Doch mit ein paar tollen Tricks kann jeder die Handystrahlung verringern. Beim Telefonieren sollten Handynutzer auf das Headset oder die Freisprechanlage zurückgreifen. Statt langen Anrufen kann man eine kurze Nachricht schreiben. Vor allem während der Nacht sollte das Handy nicht neben dem Kopfpolster platziert werden.

Das könnte auch interessant sein: http://dennis-wisnia.de/2019/09/22/ein-apple-5g-iphone-mit-eigenem-apple-modem-wird-erst-2022-verfugbar-sein/

Posted in Mobile

Post navigation

Senkt Kaffee das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen wie Krebs?
Tolle Rezeptideen für das Waffeleisen

Related Post

  • Das Samsung Galaxy S10 Lite könnte auf dem Weg sein
  • Ein Apple 5G iPhone mit eigenem Apple Modem wird erst 2022 verfügbar sein
Theme Design & Developed By OpenSumo
  • Neuigkeiten
  • Mobile
  • Apple
  • Samsung
  • Kontakt
  • Über uns